Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Urteilssammlung

LG Frankfurt: Beitragserhöhung der Barmenia nicht ausreichend begründet

16.04.2020 Az. 2-23 O 198/19

Urteil vom Landgericht Frankfurt: Beitragserhöhung unwirksam - Barmenia Versicherung muss Kläger 10.000 Euro zurückzahlen.

Der Kläger hatte sich und seine Tochter mit mehreren Verträgen bei der Barmenia a.G. versichert. Es handelte sich dabei unter anderem um eine Krankenhaustagegeldversicherung, eine Krankenhauskostenversicherung und eine Krankentagegeldversicherung. Die Beiträge zu den Versicherungen wurden von der Barmenia mehrfach erhöht.

Der Kläger äußerte sich zu den Mitteilungen der PKV kritisch: Sie enthalten keine ausreichenden Begründungen für die Beitragssteigerungen. Eine konkrete Rechnungsgrundlage, die eine ausreichend große Veränderung belegt und die gestiegenen Monatsbeiträge damit begründet, sei nicht mitgeliefert worden. Der Kläger forderte mittels anwaltlicher Schreiben sein Geld für die unwirksamen Erhöhungen zurück. Zusätzlich verlangte er für die zu viel gezahlten Beträge eine Verzinsung von 5 Prozentpunkten über dem üblichen Zinssatz.

Die Barmenia reichte später Gründe für die Tariferhöhung nach und behauptete, die Erhöhungen seien dadurch legitimiert worden, wobei die ursprünglich gelieferten Erklärungen - ohne genaue Rechnungsgrundlagen - ebenso ausreichend gewesen seien, um die erhöhten Beiträge zu begründen. Das Landgericht Frankfurt war nicht dieser Meinung. Es urteilte zu Gunsten des Klägers, welcher von der Barmenia rund 10.000 Euro zurückerhalten sollte. Dieser Betrag setzte sich aus den im Zeitraum von 2016 bis Oktober 2019 gezahlten Beiträgen zusammen. Diese, so das Landgericht, wurden ohne rechtliche Grundlage gezahlt und müssen deswegen zurückerstattet werden. Das LG Frankfurt entschied, dass keine wie in § 203 Abs. 5 WG beschriebenen "maßgeblichen Gründe" bei den Beitragserhöhungen genannt wurden. Das betraf monatliche Prämien von 2010 bis 2018. Die Ansprüche auf Rückzahlung für die Beiträge vor 2016 seien jedoch verjährt. 2019 wurden zwar ausreichende Gründe von der Versicherung nachgeliefert, diese können laut dem Urteil des LG Frankfurt allerdings nicht rückwirkend auf bereits gezahlte Beiträge Einfluss nehmen. Durch solche nachträglich erfolgten Begründungen können lediglich zukünftige Tariferhöhungen legitimiert werden.

Zurück

© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

EY stoppt Aufspaltung - verbesserte Aussichten für Anleger

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

So können Wirecard-Anleger ihre Verluste mindern

Anleger aufgepasst: Chance auf Entschädigung! KapMug Verfahren & DSW Stiftung bieten

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close