Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Darf ich nach einer Kündigung sofort freigestellt werden?

Ja, der Arbeitgeber darf Sie freistellen, sofern das Arbeitsverhältnis nicht sofort beendet wird und die Freistellung auf vertraglicher oder gesetzlicher Grundlage basiert.

Ja, der Arbeitgeber kann Sie nach einer Kündigung sofort freistellen, wenn eine einseitige Freistellung in Ihrem Arbeitsvertrag, durch tarifvertragliche Regelungen oder nach ständiger Rechtsprechung vorgesehen ist. Andernfalls ist dazu Ihr Einverständnis erforderlich. Eine Freistellung kann unter Fortzahlung der Vergütung (widerrufliche oder unwiderrufliche Freistellung) erfolgen oder mit Anrechnung auf Urlaubsansprüche verbunden sein. Beispiele: Wird Ihnen ordentlich gekündigt und der Arbeitgeber stellt Sie sofort frei, kann dies in Absprache mit Ihrem Urlaubsanspruch geltend gemacht werden. Handelt es sich um eine fristlose Kündigung, besteht in der Regel keine Freistellung, da das Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung endet. Im Streitfall kann geprüft werden, ob eine Freistellung rechtens ist und ob Ansprüche, z. B. auf Vergütung oder Schadensersatz, bestehen.

Wie wir Sie bei einer Freistellung unterstützen

  • Prüfung der Rechtsgrundlage: Wir beurteilen, ob die Freistellung rechtmäßig erfolgt ist und welchen Einfluss dies auf Ihre Zahlungsansprüche und Urlaubsansprüche hat.
  • Verhandlung mit dem Arbeitgeber: Wir setzen uns für Sie ein, um faire Bedingungen, z. B. zur Vergütung während der Freistellung, zu erzielen.
  • Durchsetzung Ihrer Ansprüche: Sollten rechtswidrige Maßnahmen vorliegen, vertreten wir Ihre Interessen vor Gericht oder außergerichtlich.
  • Individuelle Beratung: Wir klären, welche rechtlichen Optionen nach einer Kündigung und Freistellung für Sie bestehen, beispielsweise bei unklaren Gründen.
Stand: 03.02.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 9 und 2?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 7 plus 4.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close