Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Darf ich während der Arbeitszeit private Angelegenheiten regeln?

Grundsätzlich nein, da die Arbeitszeit für dienstliche Tätigkeiten vorgesehen ist. Ausnahmen bestehen nur, wenn der Arbeitgeber es erlaubt oder dringende persönliche Angelegenheiten eine kurzfristige Unterbrechung rechtfertigen.
Arbeitnehmer sind verpflichtet, ihre Arbeitszeit für betriebliche Tätigkeiten zu nutzen und dürfen private Angelegenheiten grundsätzlich nicht während der Arbeitszeit regeln. Eine Ausnahme besteht, wenn der Arbeitgeber es ausdrücklich erlaubt, zum Beispiel durch betriebliche Regelungen zu kurzen privaten Telefonaten oder der Nutzung des Internets für private Zwecke. Ein konkretes Beispiel: Ein Mitarbeiter nutzt wiederholt seine Arbeitszeit für private Telefonate und Onlineshopping. Der Arbeitgeber mahnt ihn ab und kündigt schließlich wegen Arbeitszeitbetrugs. In gerichtlichen Verfahren entscheidet sich die Rechtmäßigkeit einer Kündigung anhand der Intensität und Häufigkeit der privaten Tätigkeiten. Notfälle wie ein dringender Arzttermin oder ein Unfall eines Familienmitglieds können als Ausnahme gelten, wenn eine sofortige Klärung notwendig ist. Arbeitnehmer sollten grundsätzlich Rücksprache mit dem Arbeitgeber halten, um arbeitsrechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Unsere Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen zur Arbeitszeit

Wir beraten Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu den Grenzen der privaten Nutzung der Arbeitszeit sowie den rechtlichen Konsequenzen.

  • Prüfung von Abmahnungen und Kündigungen: Wir analysieren arbeitsrechtliche Sanktionen und prüfen deren Rechtmäßigkeit.
  • Individuelle Beratung: Wir klären, welche privaten Tätigkeiten während der Arbeitszeit zulässig sind und welche nicht.
  • Vertretung vor Gericht: Falls eine Kündigung wegen Arbeitszeitverstößen droht oder bereits erfolgt ist, vertreten wir Sie in arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen.
  • Gestaltung von Betriebsvereinbarungen: Wir unterstützen Arbeitgeber bei der rechtssicheren Aufstellung von Regelungen zur privaten Nutzung von Arbeitszeit.

Kontaktieren Sie uns für eine erste Einschätzung Ihres Falls.

Stand:

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 9 plus 3.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 5 und 8.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close