Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Kann der Anspruch auf Abfindung verjähren?

Ja, der Anspruch auf Abfindung kann verjähren. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. In einigen Fällen greifen kürzere tarifliche oder vertragliche Ausschlussfristen.

Ja, der Anspruch auf Abfindung kann verjähren. Nach § 195 BGB gilt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren, die mit dem Ende des Jahres beginnt, in dem der Anspruch entstanden ist. Zum Beispiel: Wurde eine Abfindungsvereinbarung am 15. Juli 2020 geschlossen, endet die Verjährungsfrist am 31. Dezember 2023. In Ausnahmefällen können jedoch durch tarifliche Regelungen oder im Arbeitsvertrag vereinbarte sogenannte Ausschlussfristen greifen, die deutlich kürzer sind, teils nur wenige Monate betragen. Wenn der Arbeitgeber also eine vereinbarte Abfindung nicht zahlt, ist schnelles Handeln essenziell. Wird die Frist versäumt, ist der Anspruch rechtlich nicht mehr durchsetzbar. Arbeitnehmer sollten deshalb frühzeitig prüfen, welche Fristen individuell gelten, um ihren Anspruch zu sichern.

So unterstützen wir Sie beim Thema Verjährung von Abfindungen

  • Prüfung von Verjährungsfristen: Wir analysieren, ob die regelmäßige Verjährungsfrist oder besondere tarifliche/vertragliche Ausschlussfristen für Ihren Fall gelten.
  • Abfindungsansprüche durchsetzen: Wir setzen uns außergerichtlich oder gerichtlich für die fristgerechte Zahlung Ihrer Abfindung ein.
  • Schnelle Fristwahrung: Wir übernehmen die rechtzeitige schriftliche Geltendmachung von Ansprüchen, um Verfristung zu verhindern.
  • Verhandlungen mit Arbeitgebern: Falls eine einvernehmliche Lösung möglich ist, sorgen wir für eine sichere Umsetzung Ihrer Rechte.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Ansprüche innerhalb der relevanten Fristen zu sichern und durchzusetzen.

Stand: 03.02.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 4 plus 7.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 6 und 8?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close