Kann ich meinen Arbeitgeber wegen Mobbing verklagen?
Ja, wenn das Mobbing systematisch ist, Ihre Gesundheit beeinträchtigt oder gegen arbeitsrechtliche Pflichten verstößt. Sie können Schadenersatz, Schmerzensgeld oder eine Unterlassungsklage in Betracht ziehen.
Mobbing durch den Arbeitgeber oder Kollegen kann eine Verletzung des Arbeitsrechts und der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers darstellen. Ein Beispiel: Ein Angestellter wird über Monate hinweg durch ständige Kritik vor Kollegen herabgesetzt, erhält unangemessene Arbeitsaufträge und wird gezielt isoliert. Dies führt zu gesundheitlichen Problemen und langfristigem Stress. In solchen Fällen kann eine Schmerzensgeld- oder Schadenersatzklage nach § 823 BGB wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts oder § 253 BGB bei immateriellen Schäden möglich sein. Alternativ können Betroffene über eine Unterlassungsklage oder eine Kündigungsschutzklage bei einer erzwungenen Eigenkündigung vorgehen. Arbeitgeber sind zudem verpflichtet, Maßnahmen gegen Mobbing gemäß § 241 Abs. 2 BGB zu ergreifen – unterlassen sie dies, haften sie unter Umständen für die Folgen. Betroffene sollten frühzeitig Beweise sammeln, z. B. durch ein Mobbing-Tagebuch, Zeugenaussagen oder E-Mail-Korrespondenz, um ihre Ansprüche durchzusetzen.
Unsere Unterstützung bei Mobbing am Arbeitsplatz
Wir helfen Ihnen, rechtliche Schritte gegen Mobbing einzuleiten und Ihre Ansprüche durchzusetzen:
- Rechtliche Beratung: Bewertung, ob ein Fall von Mobbing vorliegt, und Aufzeigen möglicher Vorgehensweisen.
- Beweissicherung: Unterstützung beim Sammeln relevanter Nachweise, z. B. Mobbing-Tagebuch und Zeugenaussagen.
- Außergerichtliche Schritte: Erstellung von Beschwerdebriefen, Kontakt mit dem Arbeitgeber zur Konfliktlösung.
- Klageführung: Durchsetzung von Ansprüchen, wie Schmerzensgeld oder Schadenersatz, vor Gericht.
- Kündigungsschutz: Beratung und Vertretung bei Mobbing-bedingter Kündigung oder Aufhebungsverträgen.
Wir setzen uns für Ihr Recht auf ein faires Arbeitsumfeld ein und vertreten Sie effizient gegenüber Ihrem Arbeitgeber oder vor Gericht.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte
Rückruf anfordern!