Kann mir wegen einer Beschwerde gegen Mobbing gekündigt werden?
Eine Kündigung allein wegen einer Beschwerde über Mobbing ist unzulässig (§ 612a BGB). Eine solche Kündigung kann unwirksam sein oder eine Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers auslösen. In einigen Fällen kann eine Kündigung jedoch mit anderen Begründungen gerechtfertigt werden.
Nach § 612a BGB darf ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer nicht benachteiligen, weil dieser seine Rechte wahrnimmt – dazu zählt auch eine Beschwerde über Mobbing. Kündigt ein Arbeitgeber allein aus diesem Grund, ist die Kündigung unwirksam. Zudem könnte sie als Maßregelung rechtsmissbräuchlich sein. Beispiel: Eine Angestellte meldet wiederholte verbale Angriffe durch Kollegen bei der Personalabteilung. Kurz darauf erhält sie eine Kündigung mit der Begründung, sie passe nicht ins Team. In diesem Fall ist die Kündigung wahrscheinlich wegen Verstoßes gegen das Maßregelungsverbot unwirksam. Allerdings kann eine Kündigung aus anderen Gründen erfolgen, z. B. betriebsbedingte oder verhaltensbedingte Gründe. Falls der Arbeitgeber einen vorgeschobenen Kündigungsgrund nennt, kann dies angefochten werden. Betroffene sollten schnell handeln und innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben.
Unsere Unterstützung bei Mobbing und unzulässigen Kündigungen
Unsere Kanzlei bietet umfassende rechtliche Beratung für Arbeitnehmer, die sich gegen Mobbing wehren oder eine Kündigung aufgrund einer berechtigten Beschwerde anfechten möchten.
- Prüfung Ihrer Kündigung: Wir analysieren, ob die Kündigung unwirksam oder rechtsmissbräuchlich ist.
- Unterstützung bei Mobbing-Beschwerden: Wir helfen Ihnen rechtssichere Beschwerden zu formulieren und zu dokumentieren.
- Kündigungsschutzklage: Falls nötig, setzen wir uns vor Gericht für Sie ein, um eine Weiterbeschäftigung oder eine Abfindung zu erstreiten.
- Verhandlungen mit dem Arbeitgeber: Wir vertreten Sie in Gesprächen mit dem Arbeitgeber oder Betriebsrat, um eine außergerichtliche Lösung zu finden.
Kontaktieren Sie uns für eine erste Einschätzung Ihrer Situation und wir setzen uns entschlossen für Ihr Recht ein.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte
Rückruf anfordern!