Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was bedeutet eheähnliche Gemeinschaft?

Eine eheähnliche Gemeinschaft ist eine auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaft zweier Personen, die eng zusammenleben wie Ehepartner, jedoch ohne formelle Eheschließung.
Eine eheähnliche Gemeinschaft liegt vor, wenn zwei volljährige Personen über längere Zeit in einer festen, partnerschaftlichen Beziehung zusammenleben, wirtschaftlich verbunden sind und sich gegenseitig unterstützen – wie ein verheiratetes Paar, jedoch ohne rechtlich geschlossene Ehe. Ein typisches Beispiel: Ein Paar lebt seit Jahren im gemeinsamen Haushalt, teilt Ausgaben, hat ein gemeinsames Konto und versorgt sich gegenseitig bei Krankheit. Trotz fehlender Ehe bestehen Rechte und Pflichten – etwa beim Sozialleistungsbezug (z. B. Hartz IV), Unterhaltsansprüchen oder Wohnraumnutzung nach Trennung. Rechtlich ist die Definition wichtig zur Abgrenzung von bloßen Wohngemeinschaften oder kurzfristigen Beziehungen. Auch bei Trennung können Streitigkeiten über Vermögensverteilung, Mietverhältnisse oder Sorgerecht für gemeinsame Kinder entstehen.

Unsere Unterstützung bei Fragen zur eheähnlichen Gemeinschaft

Unsere Kanzlei bietet umfassende rechtliche Beratung für Partner in einer eheähnlichen Gemeinschaft. Wir helfen, rechtliche Unsicherheiten zu klären und Ansprüche durchzusetzen:

  1. Rechtsklärung: Prüfung, ob eine eheähnliche Gemeinschaft rechtlich vorliegt (relevant z. B. bei Trennung oder Sozialleistungen).
  2. Trennungsregelungen: Unterstützung bei Vermögensauseinandersetzung, Unterhaltsfragen, Wohnrecht.
  3. Vorsorgeregelungen: Gestaltung von Partnerschaftsverträgen zur Absicherung (z. B. im Krankheitsfall oder bei Eigentumsverhältnissen).
  4. Vertretung: Durchsetzung von Rechten bei Behörden oder gegenüber dem Ex-Partner.

Sie erhalten eine fundierte, lösungsorientierte Beratung, speziell zugeschnitten auf die komplexen rechtlichen Verhältnisse außerhalb der Ehe.

Stand: 09.04.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 4 und 4?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 3 plus 5.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close