Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?

Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand bei Ehe ohne Ehevertrag. Jeder Ehepartner behält sein eigenes Vermögen, aber der während der Ehe erzielte Vermögenszuwachs wird im Scheidungsfall ausgeglichen.
Die Zugewinngemeinschaft ist der Standard-Güterstand, wenn kein Ehevertrag geschlossen wurde. Dabei bleibt das Vermögen der Ehepartner getrennt – es findet keine gemeinsame Vermögensverwaltung statt. Im Fall der Scheidung oder beim Tod eines Ehepartners wird jedoch der sogenannte Zugewinn ausgeglichen. Der Zugewinn ist der Betrag, um den das Endvermögen eines Ehepartners dessen Anfangsvermögen (das zum Zeitpunkt der Eheschließung bestand) übersteigt. Beispiel: Ehepartner A bringt 10.000 € in die Ehe ein und besitzt zum Zeitpunkt der Scheidung 110.000 €. Ehepartner B startet mit 20.000 € und endet mit 60.000 €. Der Zugewinn von A beträgt 100.000 €, von B 40.000 €. Die Differenz (60.000 €) wird hälftig ausgeglichen: A muss B 30.000 € zahlen. Ausnahmen gelten z. B. für Erbschaften oder Schenkungen, die in bestimmten Fällen privilegiert behandelt werden. Wichtig: Der Zugewinnausgleich erfolgt nur auf Antrag im Scheidungsverfahren.

Wie wir Sie beim Thema Zugewinngemeinschaft unterstützen

Unsere Kanzlei bietet fundierte Beratung und Vertretung im Familienrecht, insbesondere in Fragen zur Zugewinngemeinschaft und zum Zugewinnausgleich.

  • Analyse des Vermögens: Wir prüfen Anfangs-, End- und Sondervermögen beider Parteien und berechnen den konkreten Zugewinn.
  • Durchsetzung von Ansprüchen: Wir vertreten Sie bei der Geltendmachung oder Abwehr von Zugewinnausgleichsansprüchen im Scheidungsverfahren.
  • Vertragliche Regelung: Wir gestalten Eheverträge oder Scheidungsfolgenvereinbarungen zur individuellen Modifikation der Zugewinngemeinschaft.

Durch rechtzeitige anwaltliche Beratung vermeiden Sie finanzielle Nachteile und sorgen für Rechtssicherheit in der Trennungs- oder Scheidungsphase.

Stand: 09.04.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 5 und 1?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close