Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was gilt als psychische Belastung durch den Arbeitgeber?

Psychische Belastungen durch den Arbeitgeber umfassen systematischen Druck, Mobbing, übermäßige Kontrolle, unangemessene Arbeitsanforderungen oder ständige Erreichbarkeit. Auch fehlende Wertschätzung oder eine toxische Unternehmenskultur können erhebliche psychische Auswirkungen haben.
Psychische Belastungen durch den Arbeitgeber können durch Dauerstress, Überlastung, Schikane oder mangelnde Unterstützung entstehen. Ein konkretes Beispiel wäre eine Arbeitnehmerin, die regelmäßig unerreichbare Ziele gesetzt bekommt, dabei von Vorgesetzten unter Druck gesetzt wird und Arbeitszeiten über das gesetzlich zulässige Maß hinausgehen. Zusätzlich wird sie vor Kollegen herabgewürdigt und mit negativen Konsequenzen bedroht, falls sie sich beschwert. Solche Umstände können zu Angststörungen, Burnout oder Depression führen. Rechtlich relevant werden sie, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Arbeitgeber seine Fürsorgepflicht verletzt hat. Das Arbeitsrecht bietet Betroffenen rechtliche Möglichkeiten, etwa durch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, eine Beschwerde gemäß § 84 BetrVG oder sogar eine Schadensersatzklage in schweren Fällen.

Unsere Unterstützung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Unsere Kanzlei berät und vertritt Arbeitnehmer, die unter psychischen Belastungen am Arbeitsplatz leiden. Wir unterstützen Sie mit:

  • Rechtsberatung: Prüfung der Sachlage und Aufklärung über Ihre Rechte.
  • Beschwerdemanagement: Unterstützung bei offiziellen Beschwerden nach BetrVG.
  • Durchsetzung von Ansprüchen: Geltendmachung von Schadensersatz oder Schmerzensgeldansprüchen.
  • Arbeitsrechtliche Schritte: Unterstützung bei Kündigungen, Abfindungsverhandlungen oder Aufhebungsverträgen.

Kontaktieren Sie uns für eine vertrauliche Erstberatung.

Stand:

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 8 und 8.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 6 und 2.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close