Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was ist ein Beschäftigungsverbot?

Ein Beschäftigungsverbot untersagt eine berufliche Tätigkeit ganz oder teilweise, wenn Gesundheit oder Leben von Arbeitnehmer oder Kind (bei Schwangerschaft) gefährdet sind. Es kann individuell durch einen Arzt oder allgemein durch gesetzliche Vorgaben ausgesprochen werden. Eine Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers kann bestehen.
Ein Beschäftigungsverbot ist eine arbeitsrechtliche Maßnahme, die Arbeitnehmern die Ausübung bestimmter oder aller beruflichen Tätigkeiten untersagt, wenn diese eine Gefährdung für die eigene Gesundheit oder die eines ungeborenen Kindes darstellen. Besonders relevant ist dies im Mutterschutz (§ 3, § 4 MuSchG), aber auch in anderen gesundheitlichen Fällen nach dem Infektionsschutzgesetz. Ein Beispiel: Eine schwangere Krankenschwester kann aufgrund von Kontakt mit infektiösen Patienten einem Beschäftigungsverbot unterliegen, wenn keine Möglichkeit besteht, sie auf eine ungefährliche Tätigkeit umzusetzen. Ärztliche Atteste oder betriebsärztliche Gutachten sind oft Grundlage einer solchen Entscheidung. Der Arbeitgeber ist in der Regel zur Weiterzahlung des Gehalts verpflichtet (§ 18 MuSchG). Alternative Einsatzmöglichkeiten müssen vor einem vollständigen Verbot geprüft werden.

Unsere Unterstützung beim Thema Beschäftigungsverbot

Unsere Kanzlei berät Arbeitnehmer und Arbeitgeber umfassend zu Beschäftigungsverboten und den damit verbundenen Rechten und Pflichten.

  • Für Arbeitnehmer: Prüfung der Rechtmäßigkeit eines ausgesprochenen Verbots, Unterstützung bei der Durchsetzung von Lohnansprüchen und Beratung zu alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Für Arbeitgeber: Rechtssichere Bewertung von Beschäftigungsverboten, Beratung zur Gehaltsfortzahlung und Unterstützung bei möglichen Umsetzungen im Betrieb.

Wir helfen bei Streitigkeiten außergerichtlich und vor Gericht, um eine faire Lösung zu erzielen.

Stand:

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 4 und 6.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 3 und 8?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close