Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was ist ein gerichtlicher Vergleich?

Ein gerichtlicher Vergleich ist eine verbindliche Einigung zwischen den Prozessparteien vor Gericht, die ein Urteil ersetzt und dieselbe Wirkung wie ein rechtskräftiges Urteil hat.
Ein gerichtlicher Vergleich entsteht während eines laufenden Gerichtsverfahrens, wenn sich die Parteien freiwillig über die Streitpunkte einigen und diese Einigung vom Gericht protokolliert wird. Der Vergleich beendet das Verfahren und ist rechtsverbindlich. Beispiel: In einem Sorgerechtsverfahren einigen sich beide Elternteilen vor Gericht darauf, dass das gemeinsame Sorgerecht bestehen bleibt, jedoch das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei der Mutter liegt. Das Gericht hält diese Einigung im Protokoll fest – der Vergleich ist ab diesem Moment verbindlich. Ein gerichtlicher Vergleich kann Zeit, Kosten und emotionalen Stress ersparen und ermöglicht eine individuelle, einvernehmliche Lösung. Er ist jedoch nur wirksam, wenn beide Parteien zustimmen, daher ist eine kompetente rechtliche Beratung im Vorfeld entscheidend, um Nachteile zu vermeiden.

Wie wir Sie bei einem gerichtlichen Vergleich unterstützen

Unsere Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Familienrecht begleitet Sie umfassend bei der Vorbereitung, Verhandlung und rechtssicheren Gestaltung gerichtlicher Vergleiche.

  • Analyse der Ausgangslage: Wir prüfen Ihre individuelle Situation und zeigen realistische Vergleichsoptionen auf.
  • Strategische Verhandlungsführung: Wir vertreten Ihre Interessen konsequent und zielgerichtet im Verhandlungstermin.
  • Rechtliche Absicherung: Wir achten darauf, dass der Vergleich vollständig, eindeutig und vollstreckbar ist.
  • Begleitung bei Folgesachen: Bei Bedarf helfen wir auch bei nachfolgenden Anpassungen oder Durchsetzungen.

Ziel ist stets eine nachhaltige, konfliktarme Lösung, insbesondere bei Sorgerecht, Umgang, Unterhalt oder Vermögensauseinandersetzungen.

Stand: 10.04.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 2 und 2?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 5 und 7?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close