Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was passiert, wenn der Arbeitgeber meine Sozialversicherungsbeiträge nicht abführt?

Der Arbeitgeber macht sich strafbar, Sie bleiben aber sozialversichert. Fehlende Beiträge können nachgefordert werden, wodurch Ihnen Nachzahlungen oder Leistungskürzungen drohen.
Wenn Ihr Arbeitgeber Ihre Sozialversicherungsbeiträge nicht abführt, haftet er grundsätzlich dafür und begeht eine Ordnungswidrigkeit oder sogar eine Straftat (§ 266a StGB). Sie bleiben dennoch krankenversichert, könnten jedoch Probleme bei Rentenansprüchen oder Lohnfortzahlungen haben. In einem Fall vor dem Bundessozialgericht wurde entschieden, dass Arbeitnehmer Rentenzeiten nicht angerechnet bekamen, weil der Arbeitgeber keine Beiträge gezahlt hatte. Falls der Arbeitgeber insolvent wird, können Beiträge von der Deutschen Rentenversicherung nachgefordert werden, was zu hohen Nachzahlungen führen kann. Um sich zu schützen, sollten Sie regelmäßig Ihre Gehaltsabrechnung überprüfen und bei Verdacht die Krankenkasse informieren. Eine zeitnahe Reaktion ist wichtig, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.

Unsere Unterstützung bei nicht abgeführten Sozialversicherungsbeiträgen

Unsere Kanzlei hilft Ihnen gezielt, Ihre Ansprüche durchzusetzen und finanzielle Nachteile zu vermeiden.

  • Prüfung Ihres Falls: Analyse von Gehaltsabrechnungen und Sozialversicherungsnachweisen.
  • Kommunikation mit Behörden: Vertretung gegenüber Krankenkassen, Rentenversicherung und Zoll.
  • Durchsetzung Ihrer Ansprüche: Geltendmachung fehlender Beiträge oder Schadensersatzforderungen.
  • Strafrechtliche Schritte: Unterstützung bei Anzeigen gegen den Arbeitgeber wegen Beitragsvorenthaltung.
  • Insolvenz des Arbeitgebers: Klärung der Nachforderung über den Insolvenzverwalter.

Wir setzen Ihre Rechte durch und verhindern langfristige Nachteile für Ihre Sozialversicherung.

Stand:

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 2 und 8?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close