Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was passiert, wenn ich eine Abfindung ablehne?

Wenn Sie eine Abfindung ablehnen, bleibt das Arbeitsverhältnis zunächst bestehen und es kommt auf den weiteren Verlauf, z. B. eine Kündigungsschutzklage, an. Sie können versuchen, die Weiterbeschäftigung oder eine höhere Abfindung durchzusetzen.
Wenn Sie eine Abfindung ablehnen, gilt die Kündigung zunächst nicht automatisch, sondern möglicherweise kämpft der Arbeitgeber vor Gericht um die Wirksamkeit der Kündigung. Ein Beispiel: Ihr Arbeitgeber bietet Ihnen 5.000 Euro Abfindung nach betrieblich begründeter Kündigung. Sie lehnen ab, da Sie Zweifel an der sozialen Rechtfertigung der Kündigung haben. Daraufhin erheben Sie Kündigungsschutzklage. Sollte das Arbeitsgericht die Kündigung als unwirksam beurteilen, bleibt Ihr Arbeitsverhältnis bestehen. Alternativ könnte sich der Arbeitgeber in einem Vergleich auf eine höhere Abfindung einlassen, um eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Ihre Chancen hängen von der Erfolgsaussicht der Klage und den Verhandlungsspielräumen ab.

So unterstützt Sie unsere Kanzlei bei Abfindungen

Unsere Kanzlei hilft Ihnen dabei, Ihre Rechte bei abgelehnten Abfindungen entschieden durchzusetzen. Wir prüfen Ihre Kündigung detailliert und klären, ob diese wirklich rechtens ist, um Ihren weiteren Handlungsspielraum zu vergrößern.

  1. Analyse: Wir bewerten die Rechtmäßigkeit der Kündigung und prüfen die Angemessenheit des Abfindungsangebots.
  2. Strategie: Wir entwickeln individuelle Lösungen – sei es die Durchsetzung einer höheren Abfindung oder der Erhalt des Arbeitsplatzes durch Kündigungsschutzklage.
  3. Verhandlung: Unsere Anwälte führen die Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber und vertreten Sie durchsetzungsstark vor Gericht.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Arbeitsrecht und nutzen Sie unsere Beratung, um das für Sie beste Ergebnis zu erzielen.

Stand: 03.02.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 8 und 9.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 6 und 5?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close