Was tue ich, wenn ich mich von Kollegen diskriminiert fühle?
Dokumentiere Vorfälle genau, informiere Vorgesetzte oder den Betriebsrat und prüfe rechtliche Schritte, z. B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Wenn du dich von Kollegen diskriminiert fühlst, solltest du zunächst alle Vorfälle detailliert dokumentieren (Datum, Uhrzeit, Inhalt der Äußerungen oder Handlungen, Zeugen). Wende dich an deinen Vorgesetzten oder den Betriebsrat und schildere den Sachverhalt. Falls keine Abhilfe erfolgt, kannst du eine Beschwerde gemäß § 13 AGG bei der Personalabteilung einreichen. Ein Beispiel: Eine Mitarbeiterin mit Migrationshintergrund wird regelmäßig von Kollegen mit abwertenden Kommentaren bedacht und von internen Besprechungen ausgeschlossen. Nach Meldung an den Vorgesetzten tut sich nichts. Sie kann hier eine Beschwerde nach AGG einreichen und/oder eine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen, um mögliche Schadenersatzansprüche oder arbeitsrechtliche Schritte zu prüfen.
Unsere Unterstützung bei Diskriminierung am Arbeitsplatz
Wir beraten und vertreten ArbeitnehmerInnen, die sich diskriminiert fühlen, und setzen ihre Rechte effektiv durch.
- Prüfung, ob ein Verstoß gegen das AGG oder andere arbeitsrechtliche Normen vorliegt
- Unterstützung bei der Dokumentation und Formulierung einer Beschwerde
- Rechtliche Vertretung bei Auseinandersetzungen mit Arbeitgebern oder Kollegen
- Durchsetzung von Ansprüchen auf Unterlassung, Entschädigung oder Schadensersatz
- Begleitung im gerichtlichen Verfahren vor Arbeitsgerichten
Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit uns auf, um Ihre Rechte bestmöglich zu wahren.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte
Rückruf anfordern!