Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was tun, wenn der Arbeitgeber mein Gehalt nicht zahlt?

Fordern Sie Ihr ausstehendes Gehalt schriftlich ein und setzen Sie eine Frist. Bleibt die Zahlung aus, stehen Ihnen rechtliche Mittel wie eine Lohnklage oder ein gerichtlicher Mahnbescheid zur Verfügung. Unter Umständen können Sie auch Ihr Zurückbehaltungsrecht geltend machen oder Schadensersatz verlangen.
Wenn der Arbeitgeber das Gehalt nicht zahlt, sollten Sie zunächst Ihr Recht auf Lohn schriftlich einfordern und eine angemessene Frist setzen (z. B. 10–14 Tage). Bleibt die Zahlung aus, kann eine Lohnklage beim Arbeitsgericht erhoben werden. Dabei ist zu beachten, dass Lohnansprüche in vielen Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen einer sogenannten Ausschlussfrist unterliegen, oft zwischen drei und sechs Monaten. Beispiel: Ein Arbeitnehmer erhält sein Gehalt am 1. jedes Monats, doch für Mai erfolgt keine Zahlung. Nach einer schriftlichen Mahnung mit Fristsetzung bleibt das Geld weiterhin aus. Er reicht beim Arbeitsgericht eine Zahlungsklage ein. Das Gericht setzt einen Termin an, in dem geklärt wird, ob ein berechtigter Grund für die Nichtzahlung vorliegt. Falls nicht, wird der Arbeitgeber zur Zahlung verurteilt. Sollte der Arbeitgeber dennoch nicht zahlen, kann die Zwangsvollstreckung eingeleitet werden. Zusätzlich kann unter Umständen das Zurückbehaltungsrecht nach § 273 BGB geltend gemacht werden, sodass der Arbeitnehmer seine Arbeit vorübergehend verweigern kann, bis die Lohnrückstände ausgeglichen sind. Hierzu ist jedoch eine rechtliche Prüfung ratsam.

Unsere Unterstützung bei ausbleibender Gehaltszahlung

Wir helfen Arbeitnehmern gezielt, wenn ihr Gehalt nicht gezahlt wird. Unsere Unterstützung umfasst:

  • Prüfung Ihres Arbeitsvertrags und möglicher Ausschlussfristen
  • Verfassen und Versenden eines rechtssicheren Zahlungsaufforderungsschreibens
  • Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens oder einer Lohnklage
  • Durchsetzung Ihrer Rechte, inklusive Zwangsvollstreckung bei Zahlungsunwilligkeit
  • Prüfung, ob zusätzliche Ansprüche wie Schadensersatz oder Zinsen bestehen

Handeln Sie schnell, da viele Lohnansprüche Fristen unterliegen! Kontaktieren Sie uns für eine erste Einschätzung.

Stand:

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 8 und 7?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 2 und 4?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close