Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Was zählt rechtlich als Mobbing am Arbeitsplatz?

Mobbing umfasst systematisches, wiederholtes und gezieltes Verhalten, das die Würde, den Ruf oder das Wohlbefinden eines Arbeitnehmers beeinträchtigt, wie z. B. Beleidigungen, Schikanierungen oder gezielte Isolierung.

Rechtlich wird Mobbing als systematisches, häufiges und anhaltendes Verhalten definiert, das den Betroffenen gezielt in seiner Würde verletzt oder seine Arbeitsleistung beeinträchtigt. Beispiele hierfür sind ständige Kritik ohne sachliche Grundlage, beleidigende Bemerkungen, die Verbreitung negativer Gerüchte oder der Ausschluss von wichtigen Arbeitsabläufen. In einem konkreten Fall könnte ein Arbeitnehmer täglich vor Kollegen grundlos laut kritisiert und aus Besprechungen ausgeschlossen werden, wodurch er beruflich isoliert und psychisch belastet wird. Für solches Verhalten können rechtliche Maßnahmen wie Schadensersatzansprüche, Abmahnungen oder die Beendigung des Arbeitsverhältnisses des Täters eingeleitet werden, sofern Beweise wie Zeugen oder Dokumentationen vorliegen.

Unsere Leistungen bei Mobbing am Arbeitsplatz

  • Beratung und Fallanalyse: Wir prüfen detailliert, ob das Verhalten am Arbeitsplatz rechtlich als Mobbing einzustufen ist und beraten zu den möglichen rechtlichen Schritten.
  • Beweisführung: Unterstützung bei der Sammlung und Aufbereitung von Beweisen (z. B. Dokumentation von Vorfällen, Zeugenaussagen).
  • Außergerichtliche Lösung: Verhandlung mit Arbeitgeber oder Täter zur Streitbeilegung, etwa durch Mediation oder Abmahnungen.
  • Gerichtliche Vertretung: Falls notwendig, vertreten wir Mandanten im Rahmen von Schadensersatzklagen, Unterlassungsansprüchen oder arbeitsgerichtlichen Verfahren.
  • Präventive Maßnahmen: Erstellung von Anti-Mobbing-Richtlinien und Beratung für Arbeitgeber zu einer rechtssicheren Unternehmenskultur.
Stand: 03.02.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 9 und 2.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 8 und 2.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close