Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Welche Kündigungsfristen gelten für Arbeitnehmer?

Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer beträgt nach § 622 Abs. 1 BGB vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Abweichende Fristen können im Arbeits- oder Tarifvertrag geregelt sein.
Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer ist in § 622 Abs. 1 BGB festgelegt und beträgt vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Dies bedeutet, dass ein Arbeitnehmer mit einer Kündigung beispielsweise am 2. eines Monats frühestens zum 15. des gleichen Monats kündigen kann, während eine Kündigung ab dem 16. frühestens zum Monatsende wirksam wird. Abweichende Fristen können sich aus dem Arbeitsvertrag oder einem anwendbaren Tarifvertrag ergeben. Beispiel: Kündigt ein Arbeitnehmer am 10. März, endet das Arbeitsverhältnis frühestens am 15. April, sofern keine abweichenden Vereinbarungen bestehen. Auch Sonderregelungen, etwa bei Probezeiten (zwei Wochen Kündigungsfrist) oder Kettenarbeitsverträgen, sollten berücksichtigt werden. Wichtig ist zudem, die Einhaltung der Schriftform nach § 623 BGB, da mündliche Kündigungen unwirksam sind.

Unsere Leistungen bei Fragen zu Kündigungsfristen

  • Rechtsberatung: Wir prüfen, welche gesetzlichen oder vertraglichen Kündigungsfristen auf Ihren Fall anwendbar sind und ob diese korrekt eingehalten wurden.
  • Vertragsprüfung: Wir analysieren Arbeitsverträge auf abweichende Regelungen zu Kündigungsfristen, damit Sie informiert handeln können.
  • Schutz vor unrechtmäßigen Kündigungen: Wir bewerten die Rechtsmäßigkeit einer Kündigung und vertreten Arbeitnehmer bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber.
  • Individuelle Strategie: Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Vorgehensweise, um Ihre Interessen durchzusetzen, sei es bei einer Eigenkündigung oder rechtlichen Unsicherheiten.
Stand: 03.02.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 3 und 6?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 2 und 9?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close