Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Werkvertrag und einem Arbeitsvertrag?

Ein Werkvertrag betrifft die Lieferung eines konkreten Ergebnisses, ein Arbeitsvertrag regelt hingegen die Tätigkeit einer Person im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses mit Weisungsgebundenheit und sozialer Absicherung.
Ein Werkvertrag wird zur Erbringung eines konkreten, erfolgsorientierten Ergebnisses geschlossen – beispielsweise der Bau einer Garage. Die Bezahlung erfolgt unabhängig vom zeitlichen Aufwand und nur bei erbrachter Leistung. Beim Arbeitsvertrag stehen hingegen die Tätigkeit und der fortlaufende Einsatz eines Mitarbeiters im Vordergrund. Hier besteht eine persönliche Abhängigkeit, etwa durch Weisungsgebundenheit bezüglich Arbeitszeit, Ort oder Inhalt, sowie eine Eingliederung in die Organisation des Arbeitgebers. Ein Programmierer könnte beispielsweise im Rahmen eines Werkvertrags eine fertige Software liefern oder im Rahmen eines Arbeitsvertrags als angestellter Entwickler tätig sein. Der rechtliche Status hat Einfluss auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaubsansprüche und Sozialversicherungspflichten, die beim Werkvertrag entfallen.

Individuelle Beratung bei Werk- und Arbeitsverträgen

  • Prüfung und Gestaltung: Wir analysieren, ob ein Vertrag den gesetzlichen Anforderungen eines Werk- oder Arbeitsvertrags entspricht.
  • Risikominimierung: Wir klären Sie über mögliche Risiken wie Scheinselbstständigkeit oder unklare Regelungen auf und helfen, diese zu vermeiden.
  • Konfliktlösung: Wir vertreten Sie bei Streitigkeiten mit Vertragspartnern oder Behörden, um Ihre Rechte zu schützen.
  • Individuelle Lösungen: Wir unterstützen bei der Abgrenzung von Tätigkeiten und helfen, Verträge passgenau auf Ihre Situation zuzuschneiden.
  1. Vereinbaren Sie ein Erstgespräch, um Klarheit über Ihre Vertragssituation zu erhalten.
  2. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Arbeitsrecht und unserer Kompetenz in der Vertragsprüfung.
Stand: 03.02.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 9 plus 7.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 9 und 4.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close