Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Wer gilt rechtlich als Vater eines Kindes?

Vater ist rechtlich der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet ist, die Vaterschaft anerkannt hat oder gerichtlich festgestellt wurde.
Nach deutschem Recht (§ 1592 BGB) gilt als Vater eines Kindes der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet ist, der die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt wurde. Ein praktisches Beispiel: Herr M. ist nicht mit der Mutter seines vermeintlichen Kindes verheiratet, zweifelt aber an seiner Vaterrolle. Ein Vaterschaftstest ergibt, dass er biologischer Vater ist. Da er bislang keine Vaterschaftsanerkennung unterzeichnet hat, gilt er nach dem Gesetz noch nicht als rechtlicher Vater. Um dies zu ändern, müsste er eine Vaterschaftsanerkennung beim Jugendamt oder Standesamt abgeben, die die Mutter zustimmen muss. Alternativ kann eine gerichtliche Feststellung erfolgen, wenn die Mutter nicht zustimmt. Wichtig: Nur der rechtliche Vater ist unterhaltspflichtig und erhält z. B. Sorgerechtsansprüche.

Unsere Unterstützung bei Vaterschaftsfragen im Familienrecht

Unsere Kanzlei begleitet Mandanten umfassend bei allen rechtlichen Fragen zur Vaterschaft:
  1. Beratung: Klärung der rechtlichen Vaterschaft bei Geburt außerhalb der Ehe oder bei Zweifeln an der biologischen Abstammung.
  2. Vertretung: Antrag auf gerichtliche Feststellung oder Anfechtung der Vaterschaft, einschließlich Einleitung eines Vaterschaftstests.
  3. Begleitung: Rechtssichere Erstellung und Einreichung der Vaterschaftsanerkennung, Unterstützung bei Zustimmung der Kindesmutter.
  4. Folgefragen: Beratung zu Unterhaltspflichten, Sorgerecht und Umgangsrecht bei festgestellter oder bestrittene Vaterschaft.

Wir vertreten Ihre Interessen sachlich, schnell und durchsetzungsstark – auch vor Gericht.

Stand: 10.04.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 4 und 5?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 4 und 2.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close