Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Wie funktioniert eine Gütergemeinschaft?

Bei der Gütergemeinschaft werden alle Vermögenswerte beider Ehepartner gemeinsames Eigentum, inklusive bereits vor der Ehe bestehender Güter, mit Ausnahme von Sonder- und Vorbehaltsgut.
Die Gütergemeinschaft ist ein gesetzlich zulässiger, jedoch heute seltener gewählter ehelicher Güterstand. Sie entsteht nur durch notariellen Ehevertrag. Dabei geht das gesamte Vermögen beider Ehepartner – inklusive Vermögen, das vor der Ehe vorhanden war – in das gemeinsame Eigentum über, genannt Gesamtgut. Hiervon ausgenommen sind nur Sondergut (z. B. nicht übertragbare Rechte) und Vorbehaltsgut (Vermögen, das ausdrücklich im Ehevertrag davon ausgeschlossen wurde). Bei der Auflösung der Ehe – etwa durch Scheidung oder Tod – wird das Gesamtgut zu gleichen Teilen geteilt.

Beispiel: Herr A bringt vor der Ehe eine Eigentumswohnung ein, Frau B ein Aktiendepot. Die Eheleute wählen per Ehevertrag die Gütergemeinschaft, ohne Ausnahme. Die Wohnung und das Depot werden gemeinsames Vermögen. Bei einer Scheidung hat jeder Anspruch auf die Hälfte beider Vermögenswerte, unabhängig vom ursprünglichen Eigentum.

Die Gütergemeinschaft kann erhebliche vermögensrechtliche und steuerliche Folgen haben, insbesondere wenn ein Partner Schulden hat oder unternehmerisch tätig ist.

Unsere Unterstützung bei Gütergemeinschaft

Unsere Kanzlei berät und begleitet Sie umfassend bei der Wahl, dem Abschluss und der rechtssicheren Gestaltung einer Gütergemeinschaft:

  • Individuelle Analyse Ihrer Vermögenssituation und Risikofaktoren
  • Erarbeitung eines maßgeschneiderten Ehevertrags zur Gütergemeinschaft
  • Erklärung der Vermögensfolgen und Gestaltungsmöglichkeiten wie Vorbehaltsgut
  • Begleitung bei notarieller Beurkundung und Kommunikation mit dem Notar
  • Beratung im Scheidungsfall oder Erbfall zur gerechten Aufteilung des Gesamtguts

Wir sorgen für Rechtssicherheit und Klarheit, um spätere Konflikte zu vermeiden oder bestehende fair zu lösen.

Stand: 09.04.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 4 plus 9.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 8 und 3?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close