Wie funktioniert eine Gütergemeinschaft?
Beispiel: Herr A bringt vor der Ehe eine Eigentumswohnung ein, Frau B ein Aktiendepot. Die Eheleute wählen per Ehevertrag die Gütergemeinschaft, ohne Ausnahme. Die Wohnung und das Depot werden gemeinsames Vermögen. Bei einer Scheidung hat jeder Anspruch auf die Hälfte beider Vermögenswerte, unabhängig vom ursprünglichen Eigentum.
Die Gütergemeinschaft kann erhebliche vermögensrechtliche und steuerliche Folgen haben, insbesondere wenn ein Partner Schulden hat oder unternehmerisch tätig ist.
Unsere Unterstützung bei Gütergemeinschaft
Unsere Kanzlei berät und begleitet Sie umfassend bei der Wahl, dem Abschluss und der rechtssicheren Gestaltung einer Gütergemeinschaft:
- Individuelle Analyse Ihrer Vermögenssituation und Risikofaktoren
- Erarbeitung eines maßgeschneiderten Ehevertrags zur Gütergemeinschaft
- Erklärung der Vermögensfolgen und Gestaltungsmöglichkeiten wie Vorbehaltsgut
- Begleitung bei notarieller Beurkundung und Kommunikation mit dem Notar
- Beratung im Scheidungsfall oder Erbfall zur gerechten Aufteilung des Gesamtguts
Wir sorgen für Rechtssicherheit und Klarheit, um spätere Konflikte zu vermeiden oder bestehende fair zu lösen.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte
Rückruf anfordern!