Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Wie kann ich eine Scheidung einreichen?

Die Scheidung wird durch einen Anwalt beim zuständigen Familiengericht eingereicht. Voraussetzung ist meist ein Trennungsjahr. Ein schriftlicher Scheidungsantrag ist erforderlich.
Um eine Scheidung einzureichen, muss zunächst das gesetzliche Trennungsjahr erfüllt sein – das Paar lebt also mindestens ein Jahr getrennt voneinander. Danach stellt ein Rechtsanwalt für den antragstellenden Ehepartner den Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht. Der andere Ehepartner muss dem Antrag nicht zustimmen, er wird aber beteiligt. Ein Beispiel: Frau Müller lebt seit Januar 2023 getrennt von ihrem Ehemann in einer eigenen Wohnung. Im Februar 2024 beauftragt sie einen Anwalt mit der Einreichung der Scheidung. Der Anwalt prüft zunächst die Voraussetzungen, insbesondere das Trennungsjahr, und reicht dann beim Familiengericht einen Antrag ein. Das Gericht stellt den Antrag dem Ehemann zu und bittet beide Partner, Unterlagen für den Versorgungsausgleich (Aufteilung der Rentenanwartschaften) einzureichen. Ist alles geklärt – inklusive Klärung etwaiger Unterhaltsfragen oder Sorgerecht bei gemeinsamen Kindern – wird die Ehe durch gerichtlichen Beschluss geschieden.

Wie wir Sie bei Ihrer Scheidung unterstützen

Unsere Kanzlei begleitet Sie rechtssicher und empathisch durch das gesamte Scheidungsverfahren. Wir übernehmen für Sie:

  • Beratung zur Trennungszeit und Prüfung, ob die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Erstellung und Einreichung des Scheidungsantrags beim Familiengericht
  • Vertretung während des gesamten Verfahrens, auch bei Uneinigkeiten
  • Regelung von Folgefragen: Zugewinn, Unterhalt, Sorgerecht, Hausrat
  • Enge Zusammenarbeit, schnelle Erreichbarkeit und klare Kommunikation – persönlich oder digital

Mit unserer Erfahrung im Familienrecht sorgen wir für eine faire und zügige Abwicklung Ihrer Scheidung.

Stand: 09.04.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 9 und 5.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte rechnen Sie 2 plus 8.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close