Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Wie oft darf ein Elternteil das Kind sehen?

Das Umgangsrecht wird individuell geregelt; üblich ist alle zwei Wochen ein Wochenende sowie halbe Ferienzeiten. Gericht oder Jugendamt können eine verbindliche Vereinbarung festlegen.
Das Umgangsrecht richtet sich nach dem Kindeswohl und wird individuell geregelt. In der Praxis bedeutet das häufig ein Wechselmodell (abwechselnd bei beiden Elternteilen) oder ein Residenzmodell mit erweitertem Umgang: Beispielsweise hat der Vater die Kinder an jedem zweiten Wochenende von Freitagnachmittag bis Sonntagabend sowie in der Hälfte der Schulferien. In besonders gelagerten Fällen kann auch ein häufiger oder eingeschränkter Umgang sinnvoll sein. Beispiel: Die Mutter lebt mit dem siebenjährigen Kind in Berlin, der Vater arbeitet in München. Aufgrund der Entfernung wird ein Umgang alle drei Wochen an einem verlängerten Wochenende vereinbart, ergänzt durch längere Ferienaufenthalte beim Vater. Besteht Streit um Häufigkeit oder Ausgestaltung, vermittelt zunächst das Jugendamt. Kommt keine Einigung zustande, kann das Familiengericht verbindlich regeln. Dabei steht stets das Kindeswohl im Mittelpunkt – nicht die Interessen der Eltern.

Unsere Unterstützung beim Umgangsrecht

Unsere Kanzlei für Familienrecht bietet umfassende Beratung und Vertretung in Umgangsrechtsfragen. Ziel ist eine rechtlich gesicherte, kindgerechte Lösung.

  • Rechtliche Bewertung: Wir prüfen, welche Umgangsregelung realistisch und zumutbar ist.
  • Erstellung von Umgangsvereinbarungen: Wir formulieren rechtssichere Vereinbarungen und unterstützen bei der Verhandlung – auch mit dem Jugendamt.
  • Vertretung vor Gericht: Bei Konflikten vertreten wir Ihre Interessen in gerichtlichen Verfahren zum Umgangsrecht.
  • Umgang bei besonderen Umständen: Etwa bei Umgangsverweigerung, Kindeswohlgefährdung oder Auslandsbezug.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Erstberatung – vertraulich und zielorientiert.

Stand: 10.04.2025

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 5 und 6?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 4 und 9.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close