Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Wie wird Elterngeld berechnet?

Elterngeld beträgt grundsätzlich 65–100 % des durchschnittlichen Nettoeinkommens der letzten 12 Monate vor der Geburt, maximal 1.800 € und mindestens 300 € monatlich. Selbstständige berechnen es anhand ihres Gewinns. Es gibt verschiedene Varianten wie Basiselterngeld und ElterngeldPlus.
Die Höhe des Elterngelds richtet sich nach dem durchschnittlichen Nettoeinkommen in den letzten 12 Monaten vor der Geburt. Angestellte erhalten 65–100 % des Einkommens, abhängig von der Höhe (bei höherem Einkommen sinkt die Ersatzquote). Selbstständige berechnen den durchschnittlichen Gewinn anhand ihres letzten Jahressteuerbescheids. Maximale Auszahlung sind 1.800 €, minimale 300 € monatlich. Beispiel: Eine Angestellte mit 2.500 € netto monatlich erhält 65 %, also 1.625 € Elterngeld. Ein Selbstständiger mit 3.000 € Gewinn monatlich erhält ebenfalls 65 %, also 1.950 €, aber nur die maximale Grenze von 1.800 €. Wer weniger als 1.000 € verdient, erhält eine höhere Ersatzquote bis 100 %. Zusätzlich gibt es ElterngeldPlus, das halbierte Beträge bei doppelter Bezugsdauer ermöglicht. Falls beide Elternteile beruflich kürzertreten, können sie den Partnerschaftsbonus erhalten. Besondere Regeln gelten für Mehrlinge oder bei vorherigem Mutterschaftsgeldbezug.

Unsere Unterstützung bei der Elterngeld-Berechnung

Wir helfen Ihnen, das maximale Elterngeld zu sichern und Fehler zu vermeiden. Unsere Leistungen umfassen:
  • Prüfung Ihrer Einkommensverhältnisse zur optimalen Berechnung
  • Beratung zu ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus
  • Unterstützung für Selbstständige oder Wechsel von Vollzeit in Teilzeit
  • Prüfung möglicher Strategien, um Ihr Elterngeld zu optimieren
  • Begleitung bei Anträgen und eventuellen Widersprüchen
Mit unserer Expertise im Arbeitsrecht klären wir zudem, wie sich Elternzeit und Teilzeit auf Ihre berufliche Zukunft auswirken. Kontaktieren Sie uns frühzeitig für eine strategische Planung.
Stand:

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Sie sind allgemeiner Natur und berücksichtigen keine individuellen rechtlichen Fragestellungen oder spezifischen Fälle. Für eine rechtliche Beratung, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Zurück

Individuelle Beratung - Ihre Experten bei LUTZ Rechtsanwälte

Rückruf anfordern!

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 9 und 2?

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 5 und 8.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close