Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Rechtsglossar

Stichwortverzeichnis

Gesetzliche Erbfolge

Wenn der Erblasser keine Verfügung von Todes wegen, d.h. weder ein Testament noch ein Erbvertrag errichtet hat; die Verfügung nichtig ist oder der eingesetzte Erbe nicht zur Erbfolge gelangt, dann tritt die gesetzliche Erbfolge ein. 

Nach § 1589 BGB sind Personen deren eine von der anderen abstammt oder die beide von derselben dritten Person abstammen, miteinander verwandt. Ist im gesetzlichen Erbrecht von Abkömmlingen, Kindern, Eltern, etc. die Rede, ist damit jedoch nicht die biologische, sondern die rechtliche Abstammung gemeint. 

Zunächst bestimmt die gesetzliche Erbfolge, dass die  Verwandten des Erblassers in Ordnungen eingeteilt werden. Zur ersten Ordnung gehören die Abkömmlinge des Erblassers, also seine Kinder und Kindeskinder, § 1924 I BGB. Die zweite Ordnung besteht gem. § 1925 I BGB aus den Eltern des Erblassers und deren Abkömmlingen (also den Geschwistern, Neffen und Nichten, Großneffen und Großnichten des Erblassers). Zur dritten Ordnung zählen nach § 1926 I BGB die Großeltern des Erblassers und deren Abkömmlinge (also Onkel und Tanten, Vettern und Cousinen des Erblassers sowie deren Abkömmlinge). Die vierte Ordnung bilden die Urgroßeltern des Erblassers und deren Abkömmlinge, § 1928 I BGB. Gesetzliche Erben der fünften Ordnung und der ferneren Ordnungen sind die entfernteren Voreltern und deren Abkömmlinge, § 1929 I BGB.

Gem. § 1930 BGB schließen verwandte der näheren Ordnung die Verwandten der entfernteren Ordnungen von der gesetzlichen Erbfolge aus. Erben der zweiten Ordnung kommen also nur zum Zug, wenn der Erblasser keinen Abkömmling hinterlässt.

Steht fest, welche Ordnung für die Erbfolge maßgebend ist, trägt das Stammes- bzw. Liniensystem zur Klärung der Frage bei, welche Verwandten innerhalb einer Ordnung als Erben berufen sind. Unter einem Stamm versteht man die Verwandtschaftsbeziehungen einer Person zu ihren Abkömmlingen, unter einer Linie die Beziehungen einer Person zu ihren Vorfahren.

Ergänzend hinzu tritt das Repräsentationssystem: Ein zur Zeit des Erbfalls lebender Abkömmling schließt die durch ihn mit dem Erblasser verwandten ferneren Abkömmlinge von der Erbfolge aus, § 1924 II BGB. Diese Abkömmlinge werden also durch ihre noch lebenden Vorfahren „repräsentiert“.

Zurück

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 1 und 9?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close