Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Rechtsglossar

Stichwortverzeichnis

Trennungsunterhalt

In der Zeit zwischen Trennung und Scheidung der Ehegatten, kann dem einen Ehegatten ein Anspruch auf Trennungsunterhalt zustehen. 

Dazu müssen die Ehegatten getrennt leben, d.h. es besteht zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft (mehr) und ein Ehegatte will sie erkennbar nicht herstellen, weil er die eheliche Lebensgemeinschaft ablehnt, vgl. § 1567 BGB. In der Folge kann ein Ehegatte von dem anderen den nach den Lebensverhältnissen und den Erwerbs- und Vermögensverhältnissen der Ehegatten angemessenen Trennungsunterhalt verlangen, § 1361 BGB.

Man spricht vom Trennungsunterhalt, im Unterschied zu dem bis zur Trennung (von beiden Ehegatten) geleisteten Familienunterhalt nach § 1360 BGB.

 

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Bitte addieren Sie 8 und 3.
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close