Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Rechtsglossar

Stichwortverzeichnis

Bankgebühren

Bankgebühren sind Entgelte, welche die Kreditinstitute den Kunden berechnen.

Die Bankgebühren können von Bank zu Bank unterschiedlich sein. Möglich sind u.a.: 

  • Entgelte für die Kontoführung
  • Entgelte für Ein- und Auszahlungen
  • Entgelte für nachträglich erstellte Konto-Auszüge
  • Entgelte für von der eigenen Bank verweigerte Einlösung von Lastschriften, Schecks, Daueraufträgen, Überweisungen sowie für Mitteilungen. 

Seit der Einführung des Euro - und der Einführung des SEPA-Lastschriftverfahrens - beschäftigt sich nicht mehr nur der deutsche Gesetzgeber, sondern auch der europäische Gesetzgeber mit der Zulässigkeit von einzelnen Bankgebühren.

Zur Zulässigkeit von Bankgebühren hat der BGH erst 2015 entschieden, dass Banken die Kosten von Buchungen, die bei fehlerhafter Ausführung eines Zahlungsauftrags anfallen, nicht auf ihre Kunden abwälzen dürfen. Dieser Aufwand gehört nämlich zu den bankeigenen Pflichten und würde zu einer unangemessenen Benachteiligung des Kunden führen.

© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close