Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Rechtsglossar

Stichwortverzeichnis

Beratungsfehler

Zu Beratungsfehler kann es in jedem Rechtsbereich kommen. Generell begründen Rat und Beratung als solche jedoch, d.h. „unbeschadet der sich aus einem Vertragsverhältnis oder einer unerlaubten Handlung ergebenden Verantwortlichkeit“ bei Beratungsfehlern keine Verpflichtung zum Schadensersatz.

Diese Aussage des § 675 II BGB ist letztlich nur als Hinweis zu verstehen. Die Haftung für einen Beratungsfehler kann sich in vier Situationen ergeben:

  1. Bei einem selbständigen Auskunfts- oder Beratungsvertrag
  2. Bei der Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht
  3. Bei der Verletzung einer vorvertraglichen Pflicht - Vertrauenshaftung
  4. Bei deiktischem Handeln

Häufig wird über die Beratung ein selbständiger Vertrag geschlossen, beispielsweise mit einem Steuerberater oder Anwalt. Im Rahmen von Kapitalanlagegeschäfte gehört eine ordnungsgemäße Beratung zu den vorvertraglichen Pflichten, die Aufklärungs- und Hinweispflichten beinhalten.
In der Folge kann eine falsche Auskunft zu einem Anspruch auf Schadensersatz führen.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 5 und 7?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close