Andreas Lutz

Rechtsanwalt
Andreas Lutz hat vor seinem Studium an der Universität Tübingen eine Ausbildung zum Bankkaufmann in Stuttgart absolviert. Nach seinem Rechtsreferendariat am Landgericht Stuttgart ist er seit 1999 als Rechtsanwalt tätig. Er ist Gründer und Partner der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte Partnerschaft mbB.
Rechtsanwalt Lutz ist u.a. Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV) und bei dem Evangelischen Reisedienst e.V. (ERD). Außerdem ist er Mitglied in der Netzwerkorganisation Business Network International (BNI).
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Erbrecht
- Erstellen von Testamenten und Beratung von Erbverträgen
- Testamentsvollstreckung / Testamentsvollstrecker
- Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Pflichtteilsansprüche und Pflichtteilsergänzungsansprüche
- Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Teilungsversteigerungen
- Erbscheinverfahren
- Oldtimerrecht und Verkehrsrecht
- Beratung bei Oldtimerkauf, Kaufvertragsrecht
- Oldtimerrestauration
- Unfallabwicklung bei Oldtimern
- Import von OIdtimern
- Vermietung von Oldtimern
- Transport von Oldtimern
- Dieselskandal / Abgasskandal
- VW, SKODA, AUDI, SEAT, MERCEDES
- Rückabwicklung
- Gebraucht- und Neuwagen
- Bankenrecht / Kapitalmarktrecht
- Kreditvertragsrecht (Darlehen, Verbraucherkredit, Baufinanzierung)
- Kündigung und Widerruf von Darlehen
- Kreditsicherung (Grundschuld und Hypothek)
- Bürgschaft
- Fahrzeugfinanzierung und Fahrzeugleasing
- Bankvertragsrecht und Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Wertpapierhandel, Depotgeschäft, Investmentgeschäft
- Prospektrecht und Prospekthaftung, Grauer Kapitalmarkt, Anlageberatung und Anlagevermittlung
- Grundstücksrecht und Immobilienrecht, Maklerrecht
Carmen Roos

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin (RAK Stuttgart)
Carmen Roos hat in Konstanz und Tübingen studiert und ihr Referendariat am Landgericht Stuttgart absolviert. Seit 2005 ist sie als Rechtsanwältin tätig und seitdem mit Rechtsanwalt Andreas Lutz geschäftlich verbunden. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht sowie ausgebildete Mediatorin (RAK Stuttgart). Außerdem hat sie den Fachanwaltslehrgang für Erbrecht erfolgreich absolviert.
Rechtsanwältin Roos ist u.a. Mitglied im Deutschen und Stuttgarter Anwaltsverein, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht (DAV) und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht (DAV).
Tätigkeitsschwerpunkte
- Eherecht / Familienrecht
- Trennung und Scheidung
- Sorgerecht und Umgangsrecht
- Unterhalt (Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt)
- Vermögensauseinandersetzung
- Zugewinnausgleich
- Versorgungsausgleich
- Internationales Scheidungsrecht
- Adoptionsrecht
- Gewaltschutzverfahren
- Mediation
- Freiwilligkeit , Verschwiegenheit und Vertraulichkeit, Eigenverantwortlichkeit der Parteien, Ergebnisoffenheit, Allparteilichkeit des Mediators
- Familienmediation in Fällen von Trennung und Scheidung (Trennungs- und Scheidungsmediation) sowie Mediation in anderen familiären Auseinandersetzungen
- Mediation im Erbrecht (vorwegnehmend zu Lebzeiten des Erblassers oder auch im Erbfall unter den Erben)
- Wirtschaftsmediation im inner- als auch im zwischenbetrieblichen Bereich (Betriebsrat)
- Schulmediation
- Inkasso
- Einziehung fremder Forderung
- Forderungsüberwachung und Rechnungsnachverfolgung, Mahnwesen
- außergerichtliches Inkasso
- gerichtliches Inkasso
- Zwangsvollstreckung
- Titelüberwachung im Inkasso
- Erbrecht
- Erstellen von Testamenten und Beratung von Erbverträgen
- Testamentsvollstreckung / Testamentsvollstrecker
- Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Pflichtteilsansprüche und Pflichtteilsergänzungsansprüche
- Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Teilungsversteigerungen
- Erbscheinverfahren
- Trennung und Scheidung
- Sorgerecht und Umgangsrecht
- Unterhalt (Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt)
- Vermögensauseinandersetzung
- Zugewinnausgleich
- Versorgungsausgleich
- Internationales Scheidungsrecht
- Adoptionsrecht
- Gewaltschutzverfahren
Michael Flaig

Maître en droit (Université Lyon III)
Rechtsanwalt
Michael Flaig hat an den Universitäten Augsburg und Lyon (Frankreich) Rechtswissenschaft studiert. An der Université Jean Moulin (Lyon III) erwarb er die Maîtrise en Droit. Nach seinem Rechtsreferendariat in Rottweil und Stuttgart ist er seit 2011 als Rechtsanwalt und seitdem in der Kanzlei Lutz Rechtsanwälte tätig. Bis 2014 war er außerdem als Tutor an der Universität Hohenheim im Bereich des Zivilrechts tätig.
Rechtsanwalt Flaig ist u.a. Mitglied in der Netzwerkorganisation Business Network International (BNI).
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Bankenrecht / Kapitalmarktrecht
- Kreditvertragsrecht (Darlehen, Verbraucherkredit, Baufinanzierung)
- Kündigung und Widerruf von Darlehen
- Kreditsicherung (Grundschuld und Hypothek)
- Bürgschaft
- Fahrzeugfinanzierung und Fahrzeugleasing
- Bankvertragsrecht und Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Wertpapierhandel, Depotgeschäft, Investmentgeschäft
- Prospektrecht und Prospekthaftung, Grauer Kapitalmarkt, Anlageberatung und Anlagevermittlung
- Grundstücksrecht und Immobilienrecht, Maklerrecht
- Arbeitsrecht
- Kündigung und Abfindung, ggf. mit Beantragung von PKH (Prozesskostenhilfe)
- Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag unter Berücksichtigung der Anforderungen des JobCenters zur Vermeidung einer Sperrfrist
- Arbeitsvertrag, Dienstwagenüberlassungsvertrag, Prämien, Gratifikation, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Urlaubsabgeltung, Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Überstunden und Mehrarbeit
- Entwurf von Verträgen, Vereinbarungen und Zusatzregelungen
- Mobbing, Verstoß gegen AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), Diskriminierung
- Zeugniserteilung und Zeugnisberichtigung
- Teilzeitgesetz und Befristungsgesetz, Elternzeit und Mutterschutz
- Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht
- Vertretung und Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in sämtlichen arbeitsrechtlichen Zusammenhängen
- Ausbildungsvertrag, Schlichtungsverfahren
- Versicherungsrecht
- Widerruf und Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen
- Bausparvertrag, Lebensversicherungsvertrag, Berufsunfähigkeitsversicherung
- Unwirksame Kündigung durch die Bausparkasse
- Durchsetzung von Ansprüchen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung
- Pflegeversicherung- und Krankenversicherungsrecht
- Mietrecht
- Mietvertrag und Pachtvertrag
- Geltendmachung von Miete / Abwehr unberechtigter Ansprüche
- Ordentliche Kündigung und außerordentliche Kündigung
- Mietminderung (insbesondere bei Schimmel)
- Kaution
- Erhöhung der Miete bzw. Pacht
- Nebenkostenabrechnung
- Schönheitsreparaturen / Verpflichtung zur Renovierung
- Schadensersatzansprüche
- Mietaufhebungsvereinbarungen
- Zwangsvollstreckung und Vollstreckungsschutz
- Geschäftsraummiete
- Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG-Recht)
Tilman Horch

Rechtsanwalt
Tilman Horch hat zunächst eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker bei Mercedes-Benz absolviert. Im Anschluss studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Sein Referendariat absolvierte er am Landgericht Stuttgart. Seit 2013 ist er in der Kanzlei Lutz Rechtsanwälte tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Verkehrsrecht
- Abwicklung bei Unfall (Schadensersatz, Sachschaden, Reparaturkosten, Personenschaden, Schmerzensgeld, Verdienstausfall, unfallbedingte Dauerschäden, Haushaltsführungsschaden, Nutzungsausfall, Wertminderung)
- Autokauf (Mängel- und Gewährleistungsrecht, Garantie, arglistige Täuschung bei Abschluss Kaufvertrag, Ausschluss von Gewährleistungsrechten)
- Entwurf von Kaufvertrag über PKW
- Kooperation mit zahlreichen Werkstätten bei Unfallregulierung
- Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, -strafrecht und verwaltungsrecht (Abstandsunterschreitung, Geschwindigkeitsüberschreitung, Verkehrsordnungswidrigkeiten, Fahrverbot, Verkehrsunfälle, Verteidigung bei sonstigen Ordnungswidrigkeiten, Fahrtenbuchauflage)
- Dieselskandal / Abgasskandal
- VW, SKODA, AUDI, SEAT, MERCEDES
- Rückabwicklung
- Gebraucht- und Neuwagen
- Strafrecht
- Betäubungsmittelstrafrecht (BtMG)
- Verteidigung in Ermittlungsverfahren und Hauptverfahren bundesweit
- Nebenklage und Opfervertretung
- Berufung und Revision
- Ordnungswidrigkeiten / OWi-Verfahren
- Abstandsunterschreitung
- Geschwindigkeitsüberschreitung
- Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Fahrverbot, MPU
- Verkehrsunfälle
- Verteidigung bei sonstigen Ordnungswidrigkeiten
Johannes Rais, LL.M.

Rechtsanwalt, Mediator (RAK Stuttgart)
Johannes Rais hat Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg studiert. Sein Referendariat absolvierte er anschließend am Landgericht Stuttgart. Seit 2016 ist er in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätig. Zudem ist Johannes Rais ein ausgebildeter Mediator (RAK Stuttgart). Er hat den englischsprachigen Masterstudiengang International Business Law der Steinbeis University sehr erfolgreich abgeschlossen und darf daher den Titel "Legum Magister (LL.M.) führen.
Rechtsanwalt Rais ist 1. Vorsitzender des Snowboardvereins SNOW HILL e.V. und besitzt die Trainer-Lizenz des DOSB. Außerdem ist er Mitglied in der Netzwerkorganisation Business Network International (BNI).
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Terminsvertretung
- Terminsvertretung und Prozessvertretung insbesondere in den Landkreisen Stuttgart, Ludwigsburg, Böblingen, Esslingen und Umgebung
- OLG, LG und AG
- Arbeitsrecht
- Kündigung und Abfindung, ggf. mit Beantragung von PKH (Prozesskostenhilfe)
- Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag unter Berücksichtigung der Anforderungen des JobCenters zur Vermeidung einer Sperrfrist
- Arbeitsvertrag, Dienstwagenüberlassungsvertrag, Prämien, Gratifikation, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Urlaubsabgeltung, Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Überstunden und Mehrarbeit
- Entwurf von Verträgen, Vereinbarungen und Zusatzregelungen
- Mobbing, Verstoß gegen AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), Diskriminierung
- Zeugniserteilung und Zeugnisberichtigung
- Teilzeitgesetz und Befristungsgesetz, Elternzeit und Mutterschutz
- Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht
- Vertretung und Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in sämtlichen arbeitsrechtlichen Zusammenhängen
- Ausbildungsvertrag, Schlichtungsverfahren
- Sozialrecht und Verwaltungsrecht
- Abwehr von Sperrzeitbescheid bei Abfindung bei Kündigung, Arbeitsgericht
- Wiedereingliederung, BEM
- Auseinandersetzung mit der Unfallversicherung bei Arbeitsunfall und Berufskrankheit
- Rückforderung von Sozialleistungen (AGL I und Sozialhilfe, JobCenter) bei Erbe
- Rentenbescheide
- Opferentschädigung bei Gewalttaten
- Beratung und Vertretung zum Thema Scheinselbstständigkeit
- Dienst- und Beamtenrecht (Besoldung, Beförderung, Dienstunfall, Disziplinarverfahren, Schadensersatzforderung, Versetzung, Eingruppierung)
- Wirtschaftsverwaltungsrecht und Gewerberecht
- Abgabenrecht (Verwaltungsgebühren wie Müllbeseitigung, Kindergarten, Abwasser, Hundesteuer)
- Umweltrecht für Unternehmen (Immissionsschutz, Abfallrecht, Wasserrecht)
- Gewerblicher Rechtsschutz
Beratung und Durchsetzung von Abmahnungen, Unterlassungserklärungen und Schadensersatzansprüchen in den folgenden Bereichen:
- Verstöße gegen den unlauteren Wettbewerb auf deutscher und europäischer Ebene
- Verwertung fremder Leistung
- Verletzung von Fabrikations- und Geschäftsgeheimnissen
- Designschutz für Start-Ups und Freelancer
- Nichteinhaltung von Arbeitsbedingungen
- Produktpiraterie
- Laienwerbung
- Computer-, EDV-, IT-Recht (Internetrecht)
- Allgemeines Zivilrecht
- Vertragsrecht (Ansprüche, Mängel, Gewährleistung, Garantie etc.)
- Deliktsrecht (Schadensersatz, Schmerzensgeld etc.)
- Prozessrecht, Untervollmachten, Terminsvertreter
- Forderungseinzug für Unternehmen
- Vertragsentwürfe, Vertragsmuster
- Zwangsvollstreckung
- Mediation
- Freiwilligkeit , Verschwiegenheit und Vertraulichkeit, Eigenverantwortlichkeit der Parteien, Ergebnisoffenheit, Allparteilichkeit des Mediators
- Familienmediation in Fällen von Trennung und Scheidung (Trennungs- und Scheidungsmediation) sowie Mediation in anderen familiären Auseinandersetzungen
- Mediation im Erbrecht (vorwegnehmend zu Lebzeiten des Erblassers oder auch im Erbfall unter den Erben)
- Wirtschaftsmediation im inner- als auch im zwischenbetrieblichen Bereich (Betriebsrat)
- Schulmediation
Diana Heimberger

Rechtsanwältin
Diana Heimberger hat ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Tübingen abgeschlossen. Ihr Referendariat absolvierte sie in Stuttgart und Tel Aviv, Israel. Seit 2018 ist sie in der Kanzlei Lutz Rechtsanwälte tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Mietrecht
- Mietvertrag und Pachtvertrag
- Geltendmachung von Miete / Abwehr unberechtigter Ansprüche
- Ordentliche Kündigung und außerordentliche Kündigung
- Mietminderung (insbesondere bei Schimmel)
- Kaution
- Erhöhung der Miete bzw. Pacht
- Nebenkostenabrechnung
- Schönheitsreparaturen / Verpflichtung zur Renovierung
- Schadensersatzansprüche
- Mietaufhebungsvereinbarungen
- Zwangsvollstreckung und Vollstreckungsschutz
- Geschäftsraummiete
- Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG-Recht)
- Baurecht
- Gestaltung einschließlich Inhalt und Abschluss von Bauverträgen (Werkverträgen, VOB-Verträgen, Bauträgerverträgen)
- Gewährleistungsansprüche bei Baumängeln, Planungsfehlern
- Beweissicherung im Bauverfahren, selbständiges Beweisverfahren
- Werklohnminderung, Rücktritt vom Vertrag, Schadenersatz, Haftung
- Vertretung von Architekten und Ingenieuren sowie des Auftraggebers bei Honorar- und Gewährleistungsstreitigkeiten
- Verkehrsrecht
- Abwicklung bei Unfall (Schadensersatz, Sachschaden, Reparaturkosten, Personenschaden, Schmerzensgeld, Verdienstausfall, unfallbedingte Dauerschäden, Haushaltsführungsschaden, Nutzungsausfall, Wertminderung)
- Autokauf (Mängel- und Gewährleistungsrecht, Garantie, arglistige Täuschung bei Abschluss Kaufvertrag, Ausschluss von Gewährleistungsrechten)
- Entwurf von Kaufvertrag über PKW
- Kooperation mit zahlreichen Werkstätten bei Unfallregulierung
- Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, -strafrecht und verwaltungsrecht (Abstandsunterschreitung, Geschwindigkeitsüberschreitung, Verkehrsordnungswidrigkeiten, Fahrverbot, Verkehrsunfälle, Verteidigung bei sonstigen Ordnungswidrigkeiten, Fahrtenbuchauflage)
- Arbeitsrecht
- Kündigung und Abfindung, ggf. mit Beantragung von PKH (Prozesskostenhilfe)
- Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag unter Berücksichtigung der Anforderungen des JobCenters zur Vermeidung einer Sperrfrist
- Arbeitsvertrag, Dienstwagenüberlassungsvertrag, Prämien, Gratifikation, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und Urlaubsabgeltung, Entgeltfortzahlung bei Krankheit, Überstunden und Mehrarbeit
- Entwurf von Verträgen, Vereinbarungen und Zusatzregelungen
- Mobbing, Verstoß gegen AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), Diskriminierung
- Zeugniserteilung und Zeugnisberichtigung
- Teilzeitgesetz und Befristungsgesetz, Elternzeit und Mutterschutz
- Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht
- Vertretung und Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in sämtlichen arbeitsrechtlichen Zusammenhängen
- Ausbildungsvertrag, Schlichtungsverfahren
Gabriela Hartmann

Larissa Rieger

Burcu Bayrak

Großes Netzwerk an Kooperationsanwälten
Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.