Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Medizinrecht

Arzthaftungsrecht

Sie waren in ärztlicher Behandlung und möchten rechtlich überprüfen lassen, ob ein Aufklärungs- oder Behandlungsfehler vorgelegen hat? Gerne prüfen unsere Experten für Medizinrecht Ihre Anspruchsgrundlagen und Ihre Erfolgsaussichten. Viele Fälle im Arzthaftungsrecht sind Einzelfallentscheidungen der Gerichte. Wir erörtern mit unser anwaltlichen Expertise und unserem großen Team an wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen die teilweise sehr komplexen Sach- und Rechtsfragen sorgfältig und stehen Ihnen mit Tatkraft in den teilweise sehr langen und kräftezehrenden Verfahren zur Seite, indem wir die vollständige Kommunikation mit der Gegenseite übernehmen, so dass Sie sich auf Ihre Gesundheit konzentrieren können.

Ihre Anwälte für Medizinrecht in Stuttgart

Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es um Ihre Rechte als Patient geht – mit Kompetenz, Empathie und Durchsetzungsvermögen. Unser Ziel: Ihre Ansprüche konsequent geltend zu machen und Sie in schwierigen Zeiten bestmöglich zu unterstützen.

Was umfasst das Medizinrecht?

Das Medizinrecht regelt alle rechtlichen Belange rund um medizinische Behandlungen, die von Fachkräften durchgeführt werden. Es schützt Sie als Patient, indem es sicherstellt, dass Behandlungen nach den geltenden wissenschaftlichen Standards der Medizin durchgeführt werden und dass Sie umfassend informiert und einverstanden sind, bevor Eingriffe vorgenommen werden.

Fälle im Medizinrecht enthalten regelmäßig Sachverhalte, welche diverse Rechtsgebiete wie u.a. das Arztrecht, Versicherungsrecht und Medizinprodukterecht, sowie allgemeinere Regelungen aus dem Zivilrecht, Strafrecht oder auch dem Arbeitsrecht vereinen.

Auch das Grundgesetz kommt im Medizinrecht zum Tragen: So bspw. im allgemeinen Schutz der Menschenwürde, der persönlichen Selbstbestimmung und körperlichen Unversehrtheit.

Behandlungsfehler: Ihre Ansprüche bei Fehlbehandlungen

Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn eine medizinische Behandlung nicht den anerkannten Standards entspricht und Ihnen dadurch ein gesundheitlicher Schaden entsteht. Beispiele dafür sind:

  • Eingriffe ohne Ihre Zustimmung: Operationen oder ähnliche Behandlungen, die ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis durchgeführt wurden.
  • Verstoß gegen wissenschaftliche Standards: Wenn eine Behandlung fehlerhaft oder unzureichend durchgeführt wird.

Darüber hinaus können auch Aufklärungsfehler, wie unzureichende oder falsche Informationen über Risiken und Alternativen, rechtliche Konsequenzen haben.

Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Als Patient haben Sie das Recht auf eine Behandlung, die den medizinischen Standards entspricht. Bei Verstößen gegen diese Grundsätze können Ihnen unter anderem folgende Ansprüche zustehen:

  • Schmerzensgeld: Für die körperlichen und seelischen Belastungen, die Ihnen durch die Fehlbehandlung entstanden sind.
  • Ersatz entstandener Kosten: Darunter fallen beispielsweise zusätzliche Behandlungskosten, Pflegekosten oder Aufwendungen für Rehabilitationsmaßnahmen.
  • Weitere Schadensersatzansprüche: Sollte die Fehlbehandlung zu langfristigen Nachteilen wie Berufsunfähigkeit oder anderen Einschränkungen führen, können auch diese finanziell ausgeglichen werden.

Wir setzen uns für Sie ein

Unser erfahrenes Team aus Rechtsanwälten für Medizinrecht unterstützt Sie in allen Fragen rund um Ihre Patientenrechte. Gemeinsam prüfen wir Ihren Fall, klären Sie über Ihre Möglichkeiten auf und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Recht – von der außergerichtlichen Einigung bis zur gerichtlichen Durchsetzung.

Berufsrecht der Heilberufe

Sie haben die Sorge, dass Sie gegen die Verpflichtung zur gewissenhaften Berufsausübung verstoßen haben oder Ihnen drohen berufsrechtliche Sanktionen? Kontaktieren Sie unsere Spezialisten für Medizinrecht. Wir beraten Sie schnell und diskret.

Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe

Sie benötigen einen Gesellschaftervertrag für Ihre Praxis? Sie benötigen Arbeitsverträge für Ihr medizinisches Personal? Gerne arbeiten wir mit Ihnen zusammen und entwerfen für Sie die entsprechenden Verträge oder bringen bereits vorhandene auf den aktuellen rechtlichen Stand. Dabei gehen wir genau auf Ihre Bedürfnisse ein und erstellen Ihnen einen für Ihre Ansprüche passendes Vertragsgebilde, in dem Ihre Interessen optimal wiederzufinden sind.

Ihr direkter Kontakt zur Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte

Datenschutzhinweis.

Mit "Senden" erfolgt eine Übermittlung der eingegebenen Daten an unsere Kanzlei. Die Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den im Formular angegebenen Zweck.
Die vollständigen Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Was ist die Summe aus 4 und 4?
© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close