Ihr direkter Kontakt +49 (0) 711 99 59 80 7-0

Aktuelle Nachrichten

Neuregelung beim Elternunterhalt

Bisher mussten viele Kinder Unterhalt für ihre Eltern zahlen, wenn diese für die monatlichen Kosten in einem Pflegeheim nicht mehr selbst aufkommen konnten. Dies ist bei Beträgen von bis zu 3500 Euro im Monat häufig der Fall. Seit dem 1. Januar 2020 gibt es eine neue Regelung für den Elternunterhalt im Pflegefall. Kinder müssen nun nur noch Unterhalt zahlen, wenn sie über 100.000 Euro brutto im Jahr verdienen. 

Lesen Sie hier alles zur neuen Regelung beim Elternunterhalt...

Abgasskandal: Audi muss Euro-4-Diesel zurückrufen

Im Dieselskandal hat Spiegel-Informationen zufolge das Kraftfahrtbundesamt die nächste Stufe der Rückrufe eingeläutet. Die manipulierten Abgassysteme werden nun auch bei Diesel-Fahrzeugen, die vor dem Jahr 2010 erstzugelassen wurden, vermutet. Die Anhörung des Konzerns steht bevor und Audi hat den Rückruf bereits bestätigt. Der Betrug durch Verschleierung der Grenzwert-Überschreitungen hatte seit erstmaligem Bekanntwerden Mitte 2015 schon eine Vielzahl immer neuerer Skandal-Meldungen zur Folge. Aufgrund der Manipulationen der Abschalteinrichtungen werden giftige Stickoxide in weit höherem Maß ausgestoßen als die damals gültige Abgasnorm zugelassen hat. Damit wären möglicherweise weitere 40.000 Fahrzeuge vom Einbau der Schummel-Software betroffen und ihre Fahrzeughalter könnten Schadensersatzansprüche geltend machen. 

Lesen Sie hier wie es weitergeht...

Zehntausende PKW werden von VW in die Werkstatt gerufen, auch Phaeton und Touareg betroffen

Volkswagen – Europas größter Autohersteller – ruft wieder Zehntausende PKW in die Werkstätten zurück. Der Pflichtrückruf betrifft mehr als 33.000 ältere Fahrzeuge der Modelle Touareg und Phaeton aus den Jahren 2005 bis 2008. Derzeit werden auch in der VW-Tochtergesellschaft Audi in Ingolstadt Diesel-Fahrzeuge aus einer im November durchgeführten Rückrufaktion überarbeitet. Damit könnten möglicherweise weitere Fahrzeugbesitzer Schadensersatzansprüche geltend machen.

Lesen Sie weitere Hintergründe in einem Beitrag von NTV...

Dieselskandal weitet sich aus: VW-Motor EA288 betroffen

Neue Dokumente, die dem SWR vorliegen, zeigen: Der seit 2012 in Modellen wie Golf, Tiguan oder Passat verbaute Dieselmotor EA288 besitzt eine illegale Abschalteinrichtung. Der Wert betroffener Fahrzeuge sinkt drastisch, Zulassungsentzug und Fahrverbote drohen. EA288-Fahrzeugeigentümer sollten daher vor Gericht den Kaufpreis zurückfordern. Unsere Erfahrungen zeigen: Die Chancen, den Prozess zu gewinnen, sind sehr gut.

Lesen Sie hier wie es weitergeht...

© LUTZ Rechtsanwälte, all rights reserved
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

Rechtsgebiete

Aktuelle Schwerpunkte

Aktuelles

EY stoppt Aufspaltung - verbesserte Aussichten für Anleger

Gute Nachrichten für Anleger: EY stoppt seine Aufspaltungspläne. Hier erfahren Sie, welche

So können Wirecard-Anleger ihre Verluste mindern

Anleger aufgepasst: Chance auf Entschädigung! KapMug Verfahren & DSW Stiftung bieten

Kanzlei

Zusätzlich unterstützen uns weitere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen bei der Bearbeitung unserer Mandate. Diese langjährige Zusammenarbeit und das fundierte Fachwissen aller in der Kanzlei LUTZ Rechtsanwälte tätigen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen helfen uns, sämtliche Rechtsbereiche vollumfänglich, spezialisiert und dennoch persönlich abzudecken.

Das sind wir

Aktuelles

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close